
| |
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Bildschirmarbeitsplatz nach ergonomischen Maßen
Greifräume
|
Einhandzone |
Beidhandzone
ca. 40 cm breit
und 40 cm tief |
Einhandzone
ca. 110 cm breit
und ca. 35 cm tief |
Tischfläche hier 50cm tief und 160cm breit
Erweiterte Einhandzone ca. 140cm breit und ca. 40cm tief (ab Tischkante)
|
|
|
|
Fazit: Eine Breite von mind. 120cm und eine Tiefe von
100cm.
Die Arbeitsfläche muß 1,28 qm betragen! |
|
Beleuchtung und Blendung
|
|
|
|
Um Blendungen auf dem Monitor zu vermeiden, muß das
Bürolayout gut geplant sein. Die Stellung des Monitors zum Fenster, die
Art der Darstellung (Positiv- od. Negativ) und die Distanz vom Fenster zum
Monitor sollten auf Blendfreiheit hin geplant werden.Reihen, bei denen die
Monitore parallel zueinander aufgestellt werden, bieten gute Chancen einer
blendfreien Aufstellung. |
Sichtschutz
|
Da die Konzentration während der Telefonate
hoch sein sollte, ist jede Art von Störung zu vermeiden. Der Sichtschutz
dient der visuellen Abschirmung, um die Konzentration zu erhöhen. |
Farben und Kontraste
Platin, Buche Dekor, Apfel und Cremestruktur
passen sich in Helligkeit und Kontrast an Geräte und Mattscheibe an. Für
Positivdarstellung eignen sich die hellen Oberflächen besser, für
Negativdarstellung Buche Dekor. |
|
|
|

Positiv 
Negativ |
|