
| |
Inhalt:
Hier ein paar interessante Links zum Thema "wie programmiert man HTML":
Die HTML-Fibel (oder Bibel?)
SelfHTML von Stefan Muenz.
Interessant ist auch
http://www.webmasterplan.com/de/, wo einige Tests der eigenen Homepage
ausgeführt werden können.
Wenn neben den Serverstatistiken weitere Daten zur Prüfung des Erfolgs von
Internet-Seiten ermittelt werden sollen, bieten sich natürlich
Meinungsumfragen an.
Kostenlose Domains gibt es bei
Freedoms.de.
Internet-Zugang
Wer einmal im Internet ist, möchte womöglich auch Informationen anbieten -
sei es eine Internetbasierte Bewerbung um einen neuen Job, Infos zum eigenen
Hobby, Infos über sich selbst oder einfach um eine Mailadresse in der Form "ich@meinname.de"
zu erhalten. Viele Provider möchten Ihnen die Domain verkaufen und Ihnen dazu
den Speicherplatz für die Webseiten vermieten. Eine kleine Auswahl:
- Java-Suchmaschine für die eigene Homepage:
www.babbage.demon.co.uk/HomePageSearchInfo.html
-
katrins.de Javascripts
- Netzzugriffe zählen:
www.digits.com/create.html
Finjan
- Counter:
http://www.psw-de.com/counter,
www.gratiscounter.de,
www.netcount.de,
www.netcounter.de,
www.powercount.de
- CGI-Scripte:
www.cgi-info.de,
cgi.xwolf.com/cgi
- PSW-DE
- Weblogs (Tagebücher)
www.blogger.com,
www.diaryland.com,
www.groksoup.com,
manila.userland.com,
webdev.khm.de/discuss/msgReader$340,
www.pitas.com,
www.weblogs.com
- WEBfree.de -
Kostenloses für Webmaster
- tricky html
HTML-Tipps+Tricks
-
Webmasterplan - Website Optimierung, Promotion und Erfolgs-Überwachung
- Metamaster
und Metaner
generieren Meta-Tags
Cold Fusion Editor
WWW ruft Telefon:
www.net2phone.com
Telefongebühren/Modem:
www.br-online.de/onlinecounter
Web-Video und Video-Web:
http://www.intercast.de
Netzauslastung:
www.netzwetter.de
WAP-Browser:
www.slobtrot.com
www.your-WAP.com
Pop-Up-Fenster vermeiden:
www.nextsoft.de
Office-Dokumente in HTML umwandeln:
www.gohtm.com
Microsoft HTML-Filter:
http://officeupdate.microsoft.com/germany/2000/downloaddetails/Msohtmf2.htm
Interface
Hall of Fame
Interface
Hall of Shame
Lycos Lycos Homepage Service SMS
Domainnamen und Provider
ermitteln
Kostenlose Domains
Mailhilfe
Site in Suchmaschinen veröffentlichen:
Metaner,
Hello-Engines,
Top-Submit,
Registerblitz,
Suchmaschinen-Eintrag
Test der Systemsicherheit (offene Ports etc.):
GRC.com und
Shields up!
- Definieren Sie eine Zielgruppe
Aussehen und Gestaltung Ihrer Homepage sollten zur Zielgruppe passen.
Senioren benötigen große Schriften, Mediengestalter lieben kleine Textblöcke
mit viel Weite drum herum.
- Muten Sie dem Nutzer keine langen Wartezeiten zu
Kein Benutzer wartet minutenlang, bis sich Ihre Homepage aufgebaut hat.
Und viele Nutzer sind noch mit Modems unterwegs.
- Sagen Sie, wer Sie sind
Nutzer, die erkennen, wer hinter einem Web-Auftritt steht, können
Vertrauen zu diesem und dessen Angebot aufbauen.
- Geben Sie den Inhalt Ihrer Seiten übersichtlich und navigierbar an
Wer Ihre Homepage besucht, möchte schnell an die für ihn relevanten
Informationen gelangen. Und zwar nicht nur mit Browser XY, sondern mit dem
gerade benutzten. Also sparen Sie sich Kommentare wie "Best viewed with
Netscape 2.0", den benutzt niemand mehr.
- Gestalten Sie Ihre Homepage gut lesbar
Weniger ist mehr. Ihr Nutzer wollen Informationen, keine bunten Bilder
ohne Aussagekraft.
- Entwickeln Sie ein einheitliches Design für alle Seiten
In der realen Welt nennt man es Corporate Design. Ermöglichen Sie dem
Benutzer soviel Wiedererkennungswert wie möglich, damit er sich nicht auf
jeder Seite neu auf den Seitenaufbau einstellen muss.
- Bieten Sie Kontaktmöglichkeiten
Nutzen Sie die Kommunikationsmöglichkeiten des Netzes. Feedback kann Ihre
Seite nur besser machen!
- Lenken Sie nicht von Ihrem Angebot ab
Banner und verweise zu anderen Seiten lenken von Ihrem eigenen Angebot ab.
Warum haben Sie dann eine Homepage erstellt?
- Bieten Sie Anreize, Ihre Seite wieder zu besuchen
Neuigkeiten und Änderungen müssen auf jeder Homepage angekündigt werden.
- Vermeiden Sie Sound und Schnickschnack
Die Netzkapazitäten reichen für guten Tom noch nicht aus. Eine
Endlos-Schleife einer einfachen Musik dagegen ist nach dem dritten Male
anhören nur noch nervig. Auch für alle anderen Arten der coolen
Selbstdarstellung, von Flash-Animationen bis zur Scriptprogrammierung, gilt:
Warum soll der Nutzer dies ertragen? Der Nutzer will etwas von Ihnen -
verschrecken Sie ihn nicht.
|